Nächste Versammlung am 17.06. beim Züchter.
Monatsversammlungen 2023
Ergebnisse der Vereinsschau 2022
Der Katalog wird unter der Rubrik "Ausstellungen - Katalog 2022" abrufbar sein. Hier noch einmal die wichtigsten Ergebnisse in Zahlen:
Vereinsmeister 2022
Claus Schrader
Lohkaninchen, schwarz
580,5 Punkte
Beste Zuchtgruppe der Vereinsschau
Harm Söchtig
Farbenzwerge, fehfarbig
388,0 Punkte
Bestes Tier der Vereinsschau
Claus Schrader
Lohkaninchen, schwarz
97,5 Punkte
Hier der Katalog:
Schausaison Zuchtjahr 2022
Mit der 35. Bundes-Kaninchenschau in Kassel endete die Zuchtsaison 2022. Die Bundesschau zeigte noch einmal den hohen Zuchtstand, der im Verein vorhanden ist. Drei Titel eines Deutschen Meisters (DM), ein Vizetitel, ein Siegertier und ein Klassensieger waren die tolle Ausbeute der vier Züchter. Leider hatte Harm Söchtig Pech, denn sein überragender Rammler wurde völlig unverständlicherweise nur mit 95 Punkten bewertet, was ihm die Chancen auf Titelehren versaute. Die Ergebnisse im Überblick:
Ulrich Kremling; Dalmatiner-Rex, havannafargig-weiß
95,5 / 94,0 / 95,0 / 96,0 = 380,5
95,5 / 95,5 / 95,5 / 95,0 = 381,5 DM
Jörg Karius; Lohkaninchen, braun
96,5 / 96,0 / 96,0 / 96,0 = 384,5 DVM
96,5 / 94,5 / 96,0 / 96,5 = 383,5 SaE3
95,0 / 96,0 / 96,0 / 96,0 / 96,0 / 95,0 / 95,5 / 96,5 / Körnote 40 = 806,0 DHBM
Waldemar Krone; Marderkaninchen, braun
96,5 / 96,0 / 96,0 / 95,0 = 383,0 PK
Waldemar Krone; Marderkaninchen, blau
97,0 E / 95,5 / 97,5 Sieger / 96,5 = 386,5 DM + Ehrenpräsidenten-Medaille
Waldemar Krone; Siamesen, gelb
95,5 / 95,0 / 94,5 / 94,0 = 379,0
Waldemar Krone; Siamesen, blau
96,5 / nb / 96,5 / 96,0 = nb
Jörg Karius; Zwergwidder, hasenfarbig
96,0 / 96,5 / 95,0 / 94,5 = 382,0 MDE
Waldemar Krone; Zwergwidder, thüringerfarbig-weiß
96,5 / 94,5 / 95,5 / 96,5 = 383,0
Harm Söchtig; Farbenzwerge, fehfarbig
95,5 / 96,0 / 97,0 Klassensieger / 95,0 = 383,5 MDE
-----------------------------------
Auf der 50. Landesverbandsschau des Landesverband Hannoverscher Kaninchenzüchter e.V. stellten sieben Züchter des Vereins mit Erfolg 74 Kaninchen aus. Insgesamt fünf Titel eines Landesverbandsmeister konnten dabei errungen werden. Harm Söchtig konnte dabei mit seinen Farbenzwergen, russenfarbig, schwarz-weiß und seinen Zwergfuchskaninchen, weiß Rotaugen zwei Titel einheimsen. Erfolgreiche Titelverteidigungen konnten Regine Strakl, Zwergwidder, rhönfarbig; Jörg Karius, Lohkaninchen, braun und Waldemar Krone, Marderkaninchen, blau für sich verbuchen. Siegertiere stellten Jörg Karius, Lohkaninchen, braun (2x) und Waldemar Krone, Marderkaninchen, blau. Leider kostete ein nb Tier Jörg Karius den LM im Herdbuch, der er mit einer herausragenden Herdbuchsammlung hätte erringen können. Die Ergebnisse im Einzelnen:
Meinhard Welzel; Schwarze Wiener
95,0 / 95,5 / 96,0 / 95,0 = 381,5
Dirk Eggers; Blaue Holicer
96,5 / 95,0 / nb / 96,5 = nb
95,5 / 94,5 / 95,5 / 96,5 = 382,0
Claus Schrader; Lohkaninchen, schwarz
96,5 / 96,5 / 95,5 / 96,5 = 385,0
96,5 / 96,0 / 96,5 / 95,5 = 384,5
Jörg Karius; Lohkaninchen, braun
97,5 Sieger / 96,0 / 96,5 / 96,5 = 386,5
97,5 E / 97,0 / 96,5 / 96,5 = 387,5 LM
96,0 / 96,0 / 97,5 Sieger / 97,5 ZDRKE / 97,0 E / nb / 97,0 / 97,5 FE = nb
Waldemar Krone; Marderkaninchen, braun
96,0 / 96,5 / 96,5 / 96,0 = 385,0 ZDRKE
Waldemar Krone; Marderkaninchen, blau
96,0 / 96,5 / 97,0 / 97,0 Sieger = 386,5 LM
Waldemar Krone; Siamesen, blau
96,0 / 95,5 / 96,5 / 96,0 = 384,0
Jörg Karius; Zwergwidder, hasenfarbig
95,5 / 95,5 / 96,0 / 95,5 = 382,5
95,5 / 95,0
Regine Strakl; Zwergwidder, rhönfarbig
96,5 / 96,0 / 95,5 / 94,0 = 382,0 LM
Waldemar Krone; Zwergwidder, thüringerfarbig-weiß
96,0 / 95,5 / 96,5 / 96,0 = 384,0
Harm Söchtig; Farbenzwerge, fehfarbig
96,0 / 95,0 / 95,5 / 95,0 = 381,5
Harm Söchtig; Farbenzwerge, russenfarbig, schwarz-weiß
95,5 / 96,5 / 96,5 / 96,0 = 384,5 LM
Harm Söchtig; Zwergfuchskaninchen, weiß Rotaugen
96,0 / 96,0 / 96,5 / 96,5 = 385,0 LM
-----------------------------------
Auf der Kreisverbandsschau des Kreisverbandes Goslar / Salzgitter stellten drei Züchter des Vereins insgesamt 34 Kaninchen aus. Claus Schrader konnte mit seinen Lohkaninchen, schwarz den Titel eines Kreismeisters mit 386,5 Punkten erringen. Zudem stellte er das Beste Tier der Schau und das beste Tier der Klasse 3 mit jeweils 97,0 Punkten. Die Ergebnisse im einzelnen:
Claus Schrader; Lohkaninchen, schwarz
96,5 / 96,5 / 97,0 BT KL 3 / 96,5 = 386,5 KM
96,5 / 96,0 / 96,5 / 97,0 BTDS = 386,0 ZE 2
96,5 / 96,5
Jörg Karius; Lohkaninchen, braun
96,0 / 96,5 / 96,5 / 96,5 = 385,5 ZE 4
96,0 / 96,5 / 96,0 / 96,5 = 385,0 ZE 8
Harm Söchtig; Farbenzwerge, fehfarbig
96,0 / 96,5 / 96,5 / 96,5 = 385,5 ZE 3
95,5 / 97,0 E / 96,5 / 96,0 = 385,0 ZE 6
Harm Söchtig; Farbenzwerge, russenfarbig, schwarz-weiß
96,5 / 97,0 / 96,5 / 96,0 = 386,0 ZE 10
Harm Söchtig; Zwergfuchskaninchen, weiß Rotaugen
96,5 / 96,0 / 95,5 / 96,5 = 384,5 ZE 13
-----------------------------------
Auf der 14. Landesschau des Landesverbands sächsischer Kaninchenzüchter mit angeschlossener 2. Deutschen Herduchschau stellten Jörg Karius und Waldemar Krone mit Erfolg aus.
Auf der 2. Herdbuchschau konnte Jörg Karius mit seinen Lohkaninchen, braun den Titel des Herdbuchmeisters erringen. Seine Herdbuchsammlung Klasse II erzielte:
96,5 / 94,0 / 95,5 / 95,5 / 96,5 / 96,0 / 97,0 / 96,5 + Körnote 40 = 807,5 HBM
Bei der LV-Schau stellte er zwei Sammlungen Lohkaninchen, braun und eine Sammlung Zwergwidder, hasenfarbig aus. Mit den Lohkaninchen erzielte er:
96,5 / 95,0 / 96,0 / 96,5 = 384,0
97,0 / 95,5 / 96,0 / 96,0 = 384,5 EP 4
Die Zwergwidder erreichten:
95,5 / 95,5 / 93,5 / 94,5 = 379,0
Waldemar Krone erreichte mit seinen Marderkaninchen, blau den Titel des sächsischen Meisters. Die Ergebnisse im Einzelnen:
97,0 / 95,5 / 96,0 / 96,5 = 385,0 SM
----------------------------------------------
Jörg Karius stellte auf der 22. Loh-Club Vergleichsschau in Bebra mit Erfolg aus. Die Ergebnisse seiner Lohkaninchen, braun im Einzelnen:
96,0 / 96,5 / 96,0 / 96,0 = 384,5
96,5 / 96,0 / 97,0 / 95,5 = 385,0 SE 5
96,0 / 96,5 / 96,5 / 96,0 = 385,0 SE 3
----------------------------------------------
Ulrich Kremling konnte mit seinen Dalmatiner-Rexen, havannafarbig-weiß auf der 29. ADRC Schau in Ronneburg den Titel des ADRC-Meisters mit 382,5 Punkten erringen. Hier die Einzelergebnisse:
96,5 / 96,0 / 95,5 / 94,5 = 382,5 ADRC M
95,5 / 94,5 / 95,0 / 95,5 = 380,5 EP Sch
95,0
----------------------------------------------
Die erste Ausstellung des Zuchtjahrs 2022 hat stattgefunden. Waldemar Krone stellte mit großem Erfolg auf der 18. Überregionalen Kalifornier-, Marder-, Siamesen- und Russen Clubvergleichsschau in Iserlohn-Drüpplingsen aus. Hier die Ergebnisse:
Marderkaninchen, braun
97,0 / 97,0 / 96,0 / 96,5 = 385,5 2. Rassemeister (RM) + LV-Medaille
97,0 / 97,5 Sieger / 96,0
Marderkaninchen, blau
96,0 / 96,5 / 96,5 / 95,5 = 384,5 E6
98,0 Bestes Tier der Rasse (BT) / 96,5 / 96,5 / 96,5 = 386,0 RM + Bronzene Plakette
Siamesen, blau
97,0 / 96,5 / 96,0 / 97,0 BT = 386,5 RM und Beste ZG der Schau
97,0 / 95,0 / 96,0 / 97,0 = 385,0 LVE
96,0
Siamesen, gelb
96,5
Siamesen, dunkelsiamesen-gelb (homozygot)
96,0
Mit diesen Ergebnissen konnte er auch im Alleingang die Clumeisterschaft auf die 15 besten Tiere eines Clubs mit 1.452,5 Punkten für den Loh- und Marderclub Hannover sichern.
Arbeitseinsatz 2023
Züchtertreffen 2023
Ausstellungssaison 2023
04./05.11.2023 Vereinsschau im Schützenhaus
Letztes Update: 15.05.2023
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Angabe gemäßTDG (Teledienstgesetz) Eine automatisierte Abfrage unserer Datenbanken durch Software-Scripte oder vergleichbare Mechanismen ist ohne unsere Zustimmung unzulässig. Wir verweisen dabei auch auf Par. 303a StGB Datenveränderung: Wer rechtswidrig Daten (Par.202a Abs.2) löscht, unbrauchbar macht oder verändert, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafebestraft. Der Versuch ist strafbar. sowie Par. 303b StGB Computersabotage: Wer eine Datenverarbeitung, die für einen fremden Betrieb, ein fremdes Unternehmen, oder eine Behörde von wesentlicher Bedeutung ist, dadurch stört, dass er eine Tat nach Par. 303a Abs. 1 begeht oder eine Datenverarbeitungsanlage oder einen Datenträger zerstört, beschädigt, unbrauchbar macht, beseitigt oder verändert, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.